Gemeinhin bekannt als: Cinnamomum Camphora Leaf Oil (I.N.C.I.), Kampferblattöl, Madagaskar-Kampfer.
Botanischer Name: Cinnamomum camphora sb 1,8-Cineol.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfzug.
Familie: Lauraceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blätter.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Asien stammend, wurde es vor etwa 250 Jahren in Madagaskar eingeführt.
Blühend: Von November bis Januar.
Herkunft, Ursprung: Madagaskar.
Phytochemische Zusammensetzung: 1,8-Cineol (Eukalyptol), Sabinen, Alpha-Terpinol, Limonen, Geraniol, Linalool.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig; Farbe: Farblos bis blassgelb; Geruch: Frisch, würzig, süß, eukalyptusartig, balsamisch.
Physische Eigenschaften: Dichte = 0,903.
Betrifft: Tonisch, reinigend, gesundheitsfördernd, antibakteriell, entzündungshemmend.
Wirkung: Alle Haut- und Haartypen.
Gesichtspflege (Cremes, Seren) ; Körperpflege (Öle, Milch, Balsame) ; Haarpflege (Shampoos, Conditioner, Masken, Öle) ; Hygiene (Deodorants, feste Seifen, flüssige Seifen).
Ätherische Öle sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Deshalb wird empfohlen, sie in einer bernsteinfarbenen Glasflasche, geschützt vor Wärme, aufzubewahren.
Potentiell allergieauslösend. Bei topischer Anwendung nicht bei Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren sowie bei schwangeren und/oder stillenden Frauen anwenden. Reines ätherisches Öl sollte nicht auf die Haut oder Schleimhäute aufgetragen werden. Ätherische Öle dürfen nicht auf die Augen, die Augenkontur oder in die Ohren aufgetragen werden.
Hinweis : Es ist ratsam, das ätherische Öl vor der Verwendung zu testen (zwei Tropfen in der Armbeuge für mindestens 24 Stunden, um sicherzustellen, dass es keine Reaktion gibt).