Gemeinhin bekannt als: Eugenia Caryophyllus Bud Oil (I.N.C.I.), Gewürznelke, Gewürznelkenbaum.
Botanischer Name: Eugenia caryophyllus.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfzug von Blütenknospen.
Familie: Myrtengewächse.
Extrahierter Teil der Pflanze: Trockene Blütenknospen.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Indonesien stammend, wird es heute in verschiedenen tropischen Ländern wie Sansibar, Madagaskar, Malaysia, Brasilien, Indonesien, Ostindien und Sri Lanka angebaut.
Blühend: Je nach den verschiedenen Regionen der Welt variabel.
Herkunft, Ursprung: Indonesien.
Phytochemische Zusammensetzung: Eugenol, Eugenylacetat, Beta-Caryophyllen, Benzylbenzoat, Linalool, Isoeugenol, Limonen, Benzylsalicylat.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Mehr oder weniger viskose Flüssigkeit; Farbe: Hellbraun bis Gelb; Geruch: Würzig, aromatisch, charakteristisch.
Physische Eigenschaften: Dichte: 1,042 - 1,063 g/cm3.
Betrifft: Entzündungshemmend, beruhigend, heilend, antioxidativ, tonisierend, antibakteriell, duftend.
Wirkung: Alle Haut- und Haartypen.
Gesichtspflege (Waschgels, Cremes);
Körperpflege (Körpergele);
Haarpflege (Shampoos, Conditioner) ;
Hygiene (Zahnpasten).
Ätherische Öle sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Daher wird empfohlen, sie in einer bernsteinfarbenen Glasflasche aufzubewahren, geschützt vor Hitze.
Potentiell allergieauslösend. Bei topischer Anwendung,sollte nicht verwendet werdenbeiKindern unter 6 Jahrenund beischwangeren und/oder stillenden Frauen.
Bestimmte natürliche Verbindungen, die in diesem ätherischen Öl enthalten sind, wie Eugenol, können bei einigen empfindlichen Personen ein Allergierisiko darstellen, wenn das ätherische Öl in eine kosmetische Zusammensetzung eingearbeitet wird (gemäß der 7. Änderung der Europäischen Richtlinie zu kosmetischen Produkten (2003/15/EG)).
Grundsätzlich sollten Sie immer einen Anwendungstest Ihrer Zubereitung in der Ellenbogenbeuge durchführen, mindestens 48 Stunden bevor Sie diese verwenden.