Please enable JavaScript
Identity card

Steckbrief: Ätherisches Öl von Bergamotte

Gemeinhin bekannt als:   Citrus Bergamia Schalenöl Ausgedrückt (I.N.C.I.).

Botanischer Name:   Citrus limon (L.) Burman f / Citrus bergamia Risso & Poiteau.

Extraktionsverfahren:   Kaltpressung der frischen Fruchtschale aus dem biologischen Landbau.

Familie:   Rutaceae.

Extrahierter Teil der Pflanze:   Perikarp (Fruchthülle).

Anbaugebiet, Herkunft:   Die Mehrheit der Bergamottenplantagen befindet sich in Kalabrien, im Süden Italiens.

Blühend:   Ende November bis Februar.

Herkunft, Ursprung:   Italien.

Phytochemische Zusammensetzung:   Terpenische Ester (Linalylacetat, Nerylacetat, Geranylacetat), Monoterpene (α-Pinen, Camphen, Limonen, Gamma-Terpinen, β-Pinen, Sabinen, Myrcen, β-Phellandren, cis-β-Ocimen), terpenische Alkohole (Linalool, Geraniol, Nerol, Terpinolen), terpenische Aldehyde (Citral), Cumarine (Bergapten), Sesquiterpene (Beta-Bisabolene, trans-α-Bergamoten).

Sensorische Eigenschaften:   Aussehen: Klares, bewegliches Liquid (Ablagerungen können nach Lagerung auftreten); Farbe: Gelb bis dunkelgrün; Geruch: Frisch, charakteristisch, angenehm.

Physische Eigenschaften:   Dichte: 0,874 - 0,883 g/cm3; Brechungsindex: 1,460 - 1,472.

Betrifft:   Reinigend, adstringierend, sebumregulierend, antibakteriell, duftend.

Wirkung:   Alle Hauttypen und insbesondere Mischhaut bis fettige Haut, Haut mit Unreinheiten und zu Akne neigende Haut; Alle Haartypen, vor allem fettiges Haar.

Hinweise

Anwendungen

  • Gesichtspflege(Serum, Cremes, Lotionen, Peelings, Reinigungsgels, Masken);

  • Haarpflege (Shampoos, Conditioner) ;

  • Hygiene (Deodorants, feste Seifen, Duschgele).

Aufbewahrungsmodus

Bewahren Sie es vor Luft, Licht, Wärme und bei stabiler und mäßiger Temperatur auf.

Gegenanzeigen, Anwendungshinweise

Potentiell reizend, hautätzend und allergieauslösend. Bei topischer Anwendung, sollte es nicht bei Kindern unter 6 Jahren und bei schwangeren und stillenden Frauen angewendet werden. Nicht unverdünnt auf die Haut auftragen. Vor jeder Anwendung auf 20% verdünnen.

Darüber hinaus verleiht das Vorhandensein von Furocumarinen (Bergaptenen) diesem ätherischen Öl eine Lichtsensibilisierungsgefahr. Daher sollten Sie vor einer Sonnenexposition kein Bergamotten-Ätherisches Öl auftragen.

Bestimmte natürliche Verbindungen, die in hoher Konzentration in diesem ätherischen Öl enthalten sind, wie Linalool, Limonen und Geraniol, können bei einigen empfindlichen Personen ein Allergierisiko darstellen wenn das ätherische Öl in eine kosmetische Zusammensetzung eingearbeitet wird (gemäß der 7. Änderung der Europäischen Richtlinie zu kosmetischen Produkten (2003/15/EG)).

Im Allgemeinen, machen Sie immer einen Anwendungstest Ihrer Zubereitung in der Ellenbogenbeuge, mindestens 48 Stunden bevor Sie sie auf die Zielzone auftragen.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut