Gemeinhin bekannt als: DHHB, Uvinul A Plus.
Name der I.N.C.I.-Liste: Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoat.
Extraktionsverfahren: /
Quelle: Synthetisch.
Botanischer Name: /
Familie: /
Extrahierter Teil der Pflanze: /
Herkunft, Ursprung: Deutschland.
Chemische Eigenschaften: Absorptionsmaximum bei 354 nm; Hoch photostabil; Molekulargewicht: 397,52 g/mol; Dichte: 1,16 g/cm3; Löslich in Ölen und Ethanol.
Eigenschaften: Emulsion, wahre wässrige Lösung.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Maximale Konzentration laut europäischer Verordnung erlaubt: 10% (allein oder in Kombination mit anderen UV-Filtern).
Funktion: Stabilisierendes Mittel, UV-Absorber, UV-Filter.
Besonderheiten: Entzündungshemmend, photoprotektiv.
Vorteile: Alle Hauttypologien; Alle Haartypen.
Entzündungshemmend: Reduzierung von Schwellungen durch Hemmung der entzündlichen Reaktion;
Photoprotektor: Schützt die Haut und die Haare vor den schädlichen Auswirkungen der UVA-Strahlung und beugt der lichtbedingten Hautalterung vor.
Gesichtspflege (Sonnencremes, Sonnensprays/-nebel, Tagescremes);
Körperpflege (Sonnenschutzpflege, trockene Sonnenöle) ;
Haarpflege (schützende Haaröle);
Hygiene (Kölnisch Wasser, Eau de Toilette).
Bewahren Sie es bei Raumtemperatur (25°C) an einem trockenen Ort, geschützt vor UV-Strahlen der Sonne, Feuchtigkeit und Temperaturen über 50°C auf.
Nach Bewertung durch die Europäische Kommission ist DHHB als nicht reizend und nicht photosensibilisierend eingestuft. Die Toxizität durch Einatmen muss jedoch noch bewertet werden.