Gemeinhin bekannt als: Punica Granatum Extract (I.N.C.I.), Granatapfelfrucht-Extrakt.
Botanischer Name: Punica granatum.
Extraktionsverfahren: Alkoholische Extraktion und Mazeration von Granatapfelfrüchten in Wasser und Glycerin.
Familie: Punicaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Früchte.
Anbaugebiet, Herkunft: Türkei, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Iran, Afghanistan, Pakistan, Ägypten, Spanien, Marokko, Algerien, Tunesien, Syrien, Libanon, Israel.
Blühend: Von Mai bis Juli/August.
Herkunft, Ursprung: Türkei.
Phytochemische Zusammensetzung: Vitamin C, Vitamin B, Spurenelemente, Polyphenole.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig; Farbe: Leicht bernsteinfarben; Geruch: Charakteristisch.
Physische Eigenschaften: In Wasser oder einem anderen hydrophilen Medium löslich; Dichte = 1,150 - 1,250; Empfohlene Dosierung: 0,5% bis 2%.
Betrifft: Antioxidant, entzündungshemmend, beruhigend, adstringierend, regenerierend, tonisierend.
Wirkung: Reife Haut, müde Haut, gereizte Haut, Sonnenbrand, empfindliche / reaktive Haut; Brüchiges und beschädigtes Haar, gespaltene Spitzen, ausgetrocknetes Haar.
Gesichtspflege (Cremes, Seren, Augenkonturen, After-Shave-Pflege); Körperpflege (Nach-Enthaarungs-Pflege, After-Sun-Pflege); Haarpflege (Haarfärbemittel, Shampoos, Conditioner, Seren); Make-up (Lippenstifte, Foundation).
Der Granatapfelextrakt wird bei Raumtemperatur in ihrem hermetisch verschlossenen Bernsteinflasche aufbewahrt, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung des Granatapfelextrakts. Schwangere Frauen und kleine Kinder können es verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.