Gemeinhin bekannt als: Fragaria Vesca (Erdbeer) Blattextrakt (I.N.C.I.), Wilde Erdbeere, Walderdbeere, einheimische Erdbeere.
Botanischer Name: Fragaria vesca.
Extraktionsverfahren: Feste/Flüssig-Extraktion von zerkleinerten Erdbeerblättern in einer Hydro-Ethanol-Mischung. Der Filtrat wird anschließend durch Zerstäubung getrocknet.
Familie: Rosazea.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blätter.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Asien (China und Türkei) und Nordamerika. Heute findet man es auch in Europa und insbesondere in Frankreich.
Blühend: Von Mai bis Juli.
Herkunft, Ursprung: Osteuropa.
Phytochemische Zusammensetzung: Flavonoide (Quercetin), Tannine, Polyphenole.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Feines Pulver; Farbe: Braun; Geruch: Schwach.
Physische Eigenschaften: Empfohlener Prozentsatz: 0,5%; Löslich in wässriger Phase.
Betrifft: Antioxidant, adstringierend, tonisierend, vereinheitlichend, aufhellend/depigmentierend.
Wirkung: Alle Hauttypen, insbesondere fahle Haut, reife Haut, ölige Haut (erweiterte Poren) und Haut mit stärker pigmentierten Bereichen (Pigmentflecken); Alle Haartypen, vor allem trockenes, beschädigtes und mattes Haar.
Gesichtspflege (Feuchtigkeitscremes, Augenkonturpflegemasken, Seren, Gesichtsgels, Lotionen); Haarpflege (Shampoos, Haarmasken).
Bei Raumtemperatur aufbewahren, geschützt vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit.
Der Erdbeerblattextrakt ist ein nicht reizender Inhaltsstoff, sowohl auf Haut- als auch auf Augenebene.