Gemeinhin bekannt als: Abies Alba Seed Extract (I.N.C.I.), Pflanzenextrakt aus Weißtannensamen, Vogesen-Tanne, Silbertanne.
Botanischer Name: Abies alba.
Extraktionsverfahren: Enzymatische Extraktion in mehreren Schritten durchgeführt: Zerkleinern der Samen, Rühren, enzymatische Reaktion, Zentrifugation, Klärung.
Familie: Kieferngewächse.
Extrahierter Teil der Pflanze: Knospen/Samen.
Anbaugebiet, Herkunft: Zentraleuropa und Südeuropa (insbesondere in den Alpen und den Pyrenäen verbreitet).
Blühend: Von April bis Juli.
Herkunft, Ursprung: Frankreich (Vogesenwald).
Phytochemische Zusammensetzung: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linolensäure, Linolsäure), einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure), gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure, Heptadecansäure, Stearinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure), Fettalkohole (Tetracosanol, Hexacosanol, Nonacosan-10-ol), Phytosterole (Campesterol, Beta-Sitosterol), Tocopherole (Alpha-Tocopherol, Gamma-Tocopherol), Polyphenole, Flavonoide.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Klare Flüssigkeit; Farbe: Braun; Geruch: Mittelstark.
Physische Eigenschaften: pH = 3 - 6; Dichte: 0,99 - 1,10; In Wasser löslich; Empfohlene Dosierung in einem kosmetischen Produkt: 0,1% - 2%.
Betrifft: Aufhellend, antimikrobiell, vereinheitlichend, beruhigend, feuchtigkeitsspendend, regenerierend, antioxidativ.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere Haut, die an Strahlkraft mangelt, Haut mit unregelmäßigem Teint sowie reife Haut; Alle Haartypen, vor allem stumpfes Haar.
Gesichtspflege (Tonics, Feuchtigkeitscremes, antioxidative Sprays, Seren, After-Shave-Pflege); Körperpflege (Duschgele, Körpercremes); Haarpflege (Shampoos, Conditioner).
Produkt empfindlich gegen Oxidation. Es sollte in der Originalverpackung an einem trockenen Ort, geschützt vor Licht und bei einer Temperatur nahe +4°C gelagert werden.
Der Extrakt aus Weißtannensamen zeigt keine Gegenanzeigen. Er kann von schwangeren und/oder stillenden Frauen sowie kleinen Kindern verwendet werden.