Viele Studien zeigen den Zusammenhang zwischen Akne und dem glykämischen Index der Ernährung. Derglykämische Index eines Lebensmittelszeigt seine Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen, das heißt die Konzentration von Glukose im Blut.
Wenn ein Lebensmittel einen hohen glykämischen Index hat, steigt der Glukosespiegel schnell im Blut an. Als Reaktion darauf wird die Bauchspeicheldrüse die Insulinausschüttungstimulieren, ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel senkt (es reduziert den Blutzuckerspiegel).
DasInsulin stimuliert die Sekretion von IGF-1 (Insulin-like growth factor-1), auch bekannt als Somatomedin C,welches die Androgenspiegel im Blut erhöht. Androgene stimulieren durch eine positive Rückkopplung ebenfalls die Sekretion von IGF-1. Daher stimulieren Androgene und IGF-1 die Sebumsekretion , die Ursache für Akne ist. Neben der Stimulierung der Androgensekretion, verringert IGF-1 die Menge des Transkriptionsfaktors FOXO1 im Zellkern, was zurAktivierung von mTORC1 führt , das an den Phänomenen der übermäßigen Sebumsekretion sowie der Hyperkeratinisierung beteiligt ist.
Anmerkung : mTORC1 wird auch durch die Leucin, Aminosäure, die in Fleisch und Milchprodukten enthalten ist, aktiviert.
Zu den Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index zählen wir Weißbrot, Kartoffeln, verarbeitete Lebensmittel (Gebäck, Konditoreiwaren, Süßigkeiten...), gekochte Karotten, Fruchtsäfte... Die Milchprodukte haben einen niedrigen glykämischen Index, aber starke insulinanregende Eigenschaften.
So sind Lebensmittel mit hohem glykämischen Index, Milchprodukte sowie Fleisch Risikofaktoren für die Entwicklung von Akne.