Please enable JavaScript
Identity card

Pflanzenwachs Myrica

Gemeinhin bekannt als:   Wachs von Talgbaumbeeren, Wachs von Myrica-Früchten, Myrica Cerifera Fruit Wax (I.N.C.I.).

Botanischer Name:   Myrica cerifera.

Extraktionsverfahren:   Waschen von wachsartigen Früchten mit Wasser, gefolgt von der Extraktion des Wachses durch Kochen.

Familie:   Myricaceae.

Extrahierter Teil der Pflanze:   Früchte.

Anbaugebiet, Herkunft:   Küstenregionen im Osten und Süden der Vereinigten Staaten, bis hin zu Texas.

Blühend:   Von April bis Mai.

Herkunft, Ursprung:   Andenkordillere in Kolumbien.

Phytochemische Zusammensetzung:   Diarylheptanoide, Myricanon, D-L-Myricanol, Triterpenoide, Taraxerol, Oleanolsäure, Myricersäure.

Sensorische Eigenschaften:   Aussehen: Pastille; Farbe: Blasses Gelb; Geruch: Würzig, leicht balsamisch.

Physische Eigenschaften:   Dichte = 0,85 - 1,05; Säurezahl: 5 - 25 mg KOH/g; Verseifungszahl: 210 - 240 mg KOH/g; Empfohlene Dosierung in Ihren Pflegeprodukten: 1 - 10% in Cremes, 1 - 30% in Balsamen oder Sticks.

Betrifft:   Filmogen, Emollient, Schutzmittel, Haarstärkungsmittel.

Wirkung:   Alle Hauttypen; Alle Haartypen und insbesondere brüchiges oder schwaches Haar.

Hinweise

Verwendung

Gesichtspflege (Lippenbalsam, Cremes); Körperpflege (Balsame, Milch, Hand- und Fußcremes, Deodorants); Haarpflege (Shampoos, Haarmasken, entwirrende Balsame, Conditioner); Make-up (Lippenstifte, Mascaras, Foundation).

Aufbewahrungsmodus

Pflanzenwachse sind oxidationsempfindlich, wir empfehlen Ihnen, sie vor Wärme und Licht geschützt im Behälter aufzubewahren, der luftdicht verschlossen ist.

Gegenanzeigen, Anwendungshinweise

Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung dieses pflanzlichen Wachses. Schwangere Frauen und kleine Kinder können es verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut