Gemeinhin bekannt als: Candelilla Cera Wax/Euphorbia Cerifera (Candelilla) Wax (I.N.C.I.), Euphorbia antisyphilitica.
Botanischer Name: Euphorbia cerifera (Candelilla).
Extraktionsverfahren: Extraktion durch Eintauchen der Stängel in kochendes Wasser, das mit Schwefelsäure angesäuert wurde, dann Rückgewinnung des Ceroth (Wachs, das an der Oberfläche schwimmt) und Abkühlung.
Familie: Euphorbiaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Stängel/Blätter.
Anbaugebiet, Herkunft: Stammt aus den halbtrockenen Regionen des Südwestens der Vereinigten Staaten und des Nordens von Mexiko.
Blühend: Von April bis August.
Herkunft, Ursprung: Mexiko.
Phytochemische Zusammensetzung: Lange Kohlenwasserstoffketten, Ester mit hohem Molekulargewicht, freie Säuren, harzige Verbindungen (Triterpenoid-Ester).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Wachsartiger Feststoff; Farbe: Gelblich; Geruch: Neutral.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,91 - 0,93 g/cm3; Unlöslich in Wasser; Verseifungszahl: 176,0 - 190,0 mg KOH/g; Löslich in Öl und Alkohol; Schmelzpunkt: 68,5 - 72,5°C.
Betrifft: Weichmachend, filmbildend, emollierend, nährend, verdickend.
Wirkung: Alle Hauttypen, insbesondere trockene, dehydrierte und schuppige Haut; Alle Haartypen, insbesondere trockenes und stumpfes Haar; Empfohlen für trockene und rissige Lippen.
Gesichtspflege (Reinigungsbalsame/-milch, Lippenbalsame, Nachtgesichtsbalsame/-cremes, Bartpflege, Masken);
Körperpflege (Körpercremes/-milch, Selbstbräuner-Milch, Peelings, Dehnungsstreifen-Balsame);
Haarpflege (Haarwachse, Haarmasken, Conditioner) ;
Hygiene (feste Deodorants) ;
Schminke (Lippenstifte, getönte Lippenbalsame, Mascaras, Lippenstifte, Augenkonturenstifte, Grundierungen, Nagellacke).
Bewahren Sie es an einem trockenen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und Licht, und bei einer Umgebungstemperatur unter 25°C auf.
Das Candelillawachs ist nicht reizend für die Haut und die Augen. Es gibt auch keine Anzeichen für eine mögliche Sensibilisierung der Haut.